Datenschutzerklärung der JREvent UG (haftungsbeschränkt)

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

  • Unternehmen: JREvent UG (haftungsbeschränkt)

  • Geschäftsführer: Justin Röttgen

  • Sitz und Adresse: Adolf-Kolping-Str. 1, 53909 Zülpich

  • E-Mail: booking@jrevent.eu

  • Telefon: 015792356147

2. Hosting & Server-Logfiles

  • Unsere Webseite wird von Squarespace gehostet.

  • Beim Besuch der Webseite werden automatisch folgende Daten erfasst:

    • IP-Adresse des Besuchers

    • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

    • Verwendeter Browser und Betriebssystem

    • Referrer-URL (von welcher Seite der Nutzer kam)

  • Diese Daten dienen der technischen Sicherheit und werden nach einer bestimmten Frist gelöscht.

3. Kontaktformular & Datenverarbeitung

  • Das Kontaktformular wird über Bookitup bereitgestellt.

  • Die dort eingegebenen Daten (Name, E-Mail, Telefonnummer, Nachricht) werden gespeichert und zur Bearbeitung der Anfrage genutzt.

  • Bookitup verarbeitet und speichert diese Daten gemäß den eigenen Datenschutzrichtlinien.

  • Durch das Absenden des Formulars willigt der Nutzer in die Verarbeitung der angegebenen Daten ein.

4. Cookies & Tracking-Technologien

  • Unsere Webseite nutzt ein Cookie-Banner, das Nutzern die Möglichkeit gibt, der Nutzung von Cookies zuzustimmen oder sie abzulehnen.

  • Squarespace setzt automatisch technisch notwendige Cookies, um die Funktionalität der Webseite zu gewährleisten.

  • Es werden keine externen Tracking- oder Analysetools wie Google Analytics genutzt.

  • Squarespace bietet interne Analysefunktionen zur Auswertung von Besucherstatistiken.

  • Nutzer können ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über das Cookie-Banner auf der Webseite anpassen.

5. Weitergabe von Daten an Dritte

  • Grundsätzlich erfolgt keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte.

  • Eine Ausnahme besteht für technische Dienstleister wie Squarespace und Bookitup, die zur Bereitstellung der Dienste erforderlich sind.

  • In Einzelfällen kann eine Weitergabe aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen erfolgen.

6. Speicherung & Löschung von Daten

  • Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist.

  • Anfragen aus dem Kontaktformular werden gelöscht, wenn nach der Anfrage keine weitere Kommunikation mehr erfolgt oder wenn der Nutzer die Löschung verlangt.

  • Bei erfolgter Dienstleistung verbleiben die Daten in der Kundenkartei, bis die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.

  • Nutzer können jederzeit eine Löschung ihrer gespeicherten Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Pflichten zur weiteren Speicherung bestehen.

7. Rechte der betroffenen Personen

Nutzer haben gemäß DSGVO folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht: Welche Daten über sie gespeichert sind.

  • Recht auf Berichtigung: Falsche Daten korrigieren lassen.

  • Recht auf Löschung: Die eigenen Daten löschen lassen.

  • Recht auf Widerspruch: Verarbeitung der Daten widersprechen.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Die Daten in maschinenlesbarer Form erhalten.

  • Beschwerden können bei der zuständigen Datenschutzbehörde eingereicht werden.

8. Anpassung der Datenschutzerklärung

  • Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit angepasst werden, z. B. bei neuen rechtlichen Vorgaben oder technischen Änderungen.

  • Die aktuelle Version ist immer auf der Webseite abrufbar.

Diese Datenschutzerklärung tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.